Beckenboden Ratgeber

Zusatztherapien

Obwohl Beckenboden-Gymnastik die unabdingbare Therapie zur Kräftigung eines geschwächten Beckenbodens ist, gibt es noch eine Vielzahl an Zusatztherapien, die auf eine bessere körperliche Befindlichkeit abzielen. Insbesondere von Inkontinenz Betroffene können zusätzlich einiges tun, um ihr gesundheitliches Problem so schnell wie möglich zu therapieren und zu heilen.

Drei Zusatztherapien sind dabei von besonderem Interesse:

  • physikalisch-balneologische Therapien
  • Elektrostimulation
  •  Akupunktur

Tipp: Mehr Informationen über die richtige Therapiemaßnahmen geben Ärzte und Therapeuten.

Neues im Beckenboden Ratgeber:

  • Rückenbeschwerden
    Rückenschmerzen als Folge eines schwachen Beckenbodens. Lesen Sie mehr über die Funktion des Beckenbodens und wie er Ihre Wirbelsäule entlastet.
  • Fußdeformationen
    Senkfüße, Spreizfüße, Plattfüße als Folge einer Beckenbodenschwäche. Ein starker Beckenboden entlastet und gibt zusätzlichen Halt.
  • Arthrose und Kniebeschwerden
    Degenerative Gelenkerkrankungen wie Hüftgelenks- und Kniearthrose haben ihre Wurzel genauso in einem kraftlosen Becken wie Kniebeschwerden. Symptome, Ursachen und Folgen bei Beckenbodenratgeber.de.