Physikalisch-balneologische Therapien
Die effektivste der physikalisch-balneologischen Therapien ist ohne Zweifel die BalneoTherapie (Badekur). Zu ihr gehören Badekuren mit Moorbädern sowie bei Frauen Vaginalspülungen. Sowohl Moorbäder, als auch Vaginalspülungen regen die Durchblutung der Beckenbodenmuskeln stark an. Ihr Tonus erhöht sich, was sich vor allem positiv auf den Blasen-Harnröhrenverschluss auswirkt. Aber auch andere durch die Beckenbodenschwäche bedingte Beschwerden lassen sich dadurch eindeutig mildern.
Neues im Beckenboden Ratgeber:
- Rückenbeschwerden
Rückenschmerzen als Folge eines schwachen Beckenbodens. Lesen Sie mehr über die Funktion des Beckenbodens und wie er Ihre Wirbelsäule entlastet. - Fußdeformationen
Senkfüße, Spreizfüße, Plattfüße als Folge einer Beckenbodenschwäche. Ein starker Beckenboden entlastet und gibt zusätzlichen Halt. - Arthrose und Kniebeschwerden
Degenerative Gelenkerkrankungen wie Hüftgelenks- und Kniearthrose haben ihre Wurzel genauso in einem kraftlosen Becken wie Kniebeschwerden. Symptome, Ursachen und Folgen bei Beckenbodenratgeber.de.