Übungen zur Stärkung des Beckenbodens
Beckenboden-Gymnastik sollte stets in lockerer Kleidung auf einer bequemen, warmen Unterlage (Wolldecke, Gymnastikmatte) in einer ruhigen, entspannten Atmosphäre durchgeführt werden. Wichtig ist es auch, vor dem Üben die Blase vollständig zu entleeren. Geübt wird im Liegen, Stehen, Sitzen und im Vierfüßlerstand.
Hier eine Zusammenstellung von 9 einfachen, aber wirkungsvollen Übungen
Neues im Beckenboden Ratgeber:
- Rückenbeschwerden
Rückenschmerzen als Folge eines schwachen Beckenbodens. Lesen Sie mehr über die Funktion des Beckenbodens und wie er Ihre Wirbelsäule entlastet. - Fußdeformationen
Senkfüße, Spreizfüße, Plattfüße als Folge einer Beckenbodenschwäche. Ein starker Beckenboden entlastet und gibt zusätzlichen Halt. - Arthrose und Kniebeschwerden
Degenerative Gelenkerkrankungen wie Hüftgelenks- und Kniearthrose haben ihre Wurzel genauso in einem kraftlosen Becken wie Kniebeschwerden. Symptome, Ursachen und Folgen bei Beckenbodenratgeber.de.